In verschiedenen Lebensabschnitten haben die Menschen individuelle Bedürfnisse und Gefühle, die von bestimmten Emotionen begleitet werden. Im Laufe der Jahre verändern wir uns nicht nur körperlich, sondern auch emotional. Auch unsere Wahrnehmung der Welt, Prioritäten und Bedürfnisse ändern sich. Der Ruhestand bedeutet oft, sich an eine neue Realität zu gewöhnen, was manchmal nicht einfach ist. Welche Bedürfnisse und Emotionen haben die Senioren? Woher kommen ihre Emotionen?
Wie kann man die Bedürfnisse der Senioren verstehen?
Es, wie ein älterer Mensch mit Problemen umgeht, die sich aus individuellen Bedürfnissen und Gefühle ergeben, hängt vor allem von seiner Lebenseinstellung sowie seinen Erfahrungen und der Situation ab, in der er sich befindet. Neben den natürlichen physiologischen Bedürfnissen gibt es auch Bedürfnisse nach sozialer Zugehörigkeit, geistiger Befriedigung oder der Nähe zu Freunden und Familie. Jeder ältere Mensch möchte toleriert, akzeptiert, respektiert und als Individuum behandelt werden. Senioren wollen selbstständig sein oder dabei unterstützt werden, denn sie wollen nicht als Last für ihre Umgebung nicht angesehen werden. Sie brauchen jedoch Hilfe, da alltägliche Aktivitäten oft ihre Fähigkeiten übersteigen.
Welche Emotionen begleiten älterer Menschen?
Die neue Lebenssituation ruft Angst vor Veränderungen, Zukunftsangst und Hilflosigkeit aufgrund des nahenden Alters hervor.
Sich in einer anderen Realität zurechtzufinden, ist keine leichte Aufgabe. Deshalb ist es wichtig, dass sie sich unterstützt und respektiert fühlen. Vor allem sind die Umwelt, die Familie und die Freunde verantwortlich für positive und negative Emotionen. Dass Einsamkeit zu Hilflosigkeit und Isolation führt, weiß man genau. Dies beeinflusst aber negativ auch die Verschlechterung des psychischen Zustands einer Person. Meist führt dies zu Depressionen und Schwächung der motorischen Funktionen. Schon der kranke Körper verschlechtert sich noch mehr.
Die Determinanten der Emotionen sind die Menschen, die den Senior umgeben, die ihn im Alltag begleiten. Oft sind es kleinste Gesten aus dem Umfeld. Das Servieren von Tee sowie die Hilfe beim Tragen der Einkäufe oder ein einfaches nachbarschaftliches Gespräch, die bei den älteren Menschen große Dankbarkeit hervorrufen.
Um die Bedürfnisse und Gefühle der älteren Menschen richtig zu deuten, genügt es, ihnen aufmerksam zuzuhören und sie zu beobachten. Es gibt oft Situationen, in denen eine ältere, kranke Person mit verschiedenen Funktionsstörungen nicht in der Lage ist, ihre Bedürfnisse und Emotionen zu definieren. Das heißt aber nicht, dass sie diese nicht hat. In solchen Situationen lohnt es sich, zu beobachten, welche nonverbalen Signale die Person sendet. Wir sind in der Lage, die Senioren zu verstehen und ihre Erwartungen zu erfüllen. Wie? Egentlich durch Versuch und Irrtum sowie durch ein besseres Kennenlernen.